Muttermund vor der Periode: Dein Körper spricht – hör hin!
Du wünschst dir ein Baby, möchtest hormonfrei verhüten oder einfach deinen Körper besser verstehen? Dann lohnt sich ein Blick auf deinen Muttermund. Er verändert sich im Laufe deines Zyklus und gibt dir wertvolle Hinweise auf deine fruchtbaren Tage.
Was ist der Muttermund?
Der Muttermund ist der untere Teil deiner Gebärmutter, der in die Vagina ragt. Er fühlt sich an wie ein kleiner Knubbel mit einer Vertiefung in der Mitte – ähnlich einem Donut. Seine Position, Festigkeit und Öffnung variieren je nach Zyklusphase.
Wie verändert sich der Muttermund im Zyklus?
- Nach der Periode: Der Muttermund ist hart, geschlossen und sitzt tief in der Vagina. Er lässt sich gut ertasten.
- Vor dem Eisprung: Er wird weicher, öffnet sich leicht und steigt höher. In dieser Phase ist er schwerer zu erreichen.
- Nach dem Eisprung: Der Muttermund wird wieder härter, schließt sich und senkt sich ab.
Kurz vor der Periode: Er bleibt geschlossen und hart, sitzt aber tiefer, um sich dann leicht zu öffnen, damit das Menstruationsblut abfließen kann.
Muttermund abtasten – so geht’s
Das Abtasten des Muttermunds kann dir helfen, deine fruchtbaren Tage zu erkennen. So funktioniert’s:
- Hygiene: Wasche deine Hände gründlich und kürze deine Fingernägel.
- Position: Stelle ein Bein auf den Badewannenrand oder die Bettkante.
- Abtasten: Führe ein oder zwei Finger in die Vagina ein, bis du den Muttermund spürst.
- Beobachtung: Achte darauf, ob dein Muttermund hoch oder tief steht, sich weich oder hart anfühlt und offen oder geschlossen ist.
Wichtig: Führe die Beobachtung täglich zur gleichen Zeit, in der gleichen Position und mit dem gleichen Finger durch.
Muttermund und Zervixschleim
Der Muttermund und der Zervixschleim verändern sich parallel. Während der fruchtbaren Tage ist der Schleim klar und spinnbar, der Muttermund weich und geöffnet. Nach dem Eisprung wird der Schleim zäh, der Muttermund hart und geschlossen.
Unterstützung durch die ovolution App
Die ovolution App hilft dir, deine Beobachtungen zu dokumentieren und auszuwerten. Sie basiert auf der symptothermalen Methode (NFP) und wurde von der Stiftung Warentest als zuverlässige Zyklus-App empfohlen. Mit ihr kannst du:
- Deine Basaltemperatur und Muttermundbeobachtungen eintragen.
- Ein digitales NFP-Zyklusblatt nutzen.
- Die erste höhere Messung und die Länge der Gelbkörperphase erkennen.
- Eine mögliche Schwangerschaft frühzeitig feststellen.
Teste die ovolution App jetzt 14 Tage kostenlos! Hier geht’s zum Apple App Store und zum Google Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=timo.poc.flutter.poc&pli=1
NFP-Beratung und Kurse
Du möchtest mehr über NFP erfahren oder brauchst Unterstützung? Wir bieten:
- NFP-Einführungskurse für Einsteigerinnen.
- Zyklus-Checks zur individuellen Analyse.
- Persönliche Beratung durch zertifizierte NFP-Beraterinnen mit über 10 Jahren Erfahrung.
Mit NFP lernst du, deinen Körper besser zu verstehen!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: so erkennst du fruchtbare tage, was ist die basaltemperatur und wann muss ich sie messen, zervixschleim und seine aufgaben im Zyklus, so wertet die ovolution App anhand der NFP-Regeln aus, wann ist der eisprung, können ovulationstests den eisprung bestimmen
Natürlich schwanger werden mit der ovolution App
3 von 4 Frauen werden innerhalb der ersten 3 Monate schwanger, wenn sie ihren Zyklus mit der Methode der Natürlichen Familienplanung (NFP) beobachten.
Starte jetzt mit NFP in der ovolution App und erhöhe deine Chancen, schwanger zu werden.
Die ovolution App ist ein Medizinprodukt der Klasse I.
Natürlich schwanger werden mit der ovolution App
3 von 4 Frauen werden innerhalb der ersten 3 Monate schwanger, wenn sie ihren Zyklus mit der Methode der Natürlichen Familienplanung (NFP) beobachten.
Starte jetzt mit NFP in der ovolution App und erhöhe deine Chancen, schwanger zu werden.
Alle Features im Überblick
- Auswertung nach NFP-Regeln
- Digitales Zyklusblatt
- Export deiner Zyklen
- Übersichtlicher Kalender
- Dokumentation zahlreicher Körperzeichen
- Infos zu den Zyklusphasen
- Übersicht all deiner Zyklen
- Zyklusstatistiken
- Mediathek mit vielen Beiträgen