Basaltemperatur: Dein Schlüssel zum Wunschkind
Du wünschst dir ein Baby und möchtest deinen Körper besser verstehen? Dann ist die Basaltemperatur dein bester Freund! Sie zeigt dir, ob ein Eisprung stattgefunden hat – und das ist entscheidend, wenn du schwanger werden möchtest.
Die ovolution App ist ein Medizinprodukt der Klasse I.
Was ist die Basaltemperatur?
Die Basaltemperatur ist deine Körpertemperatur direkt nach dem Aufwachen, bevor du aufstehst oder dich bewegst. Zu Beginn deines Zyklus ist sie niedriger. Durch den Eisprung steigt sie um etwa 0,2 bis 0,5 Grad Celsius an und bleibt bis zur nächsten Periode erhöht. Dieser Anstieg wird durch das Hormon Progesteron ausgelöst, das nach dem Eisprung produziert wird.
Warum ist die Basaltemperatur wichtig?
Durch das Messen deiner Basaltemperatur kannst du feststellen, ob und wann ein Eisprung stattgefunden hat. Das ist besonders hilfreich, wenn du schwanger werden möchtest. Ein stabiler Temperaturanstieg zeigt dir, dass dein Körper einen Eisprung hatte – und damit auch, wann deine fruchtbaren Tage waren.
So misst du die Basaltemperatur richtig
Damit die Messung zuverlässig ist, beachte bitte folgende Punkte:
- Messzeitpunkt: Miss deine Temperatur direkt nach dem Aufwachen, bevor du aufstehst oder dich bewegst.
- Messdauer: Halte das Thermometer für 3 Minuten an Ort und Stelle. Auch wenn dein Thermometer vorher anfängt zu piepsen.
- Messort: Du kannst im Mund, in der Vagina oder im Po messen. Wichtig ist, dass du während eines Zyklus immer denselben Messort verwendest.
- Thermometer: Verwende ein Thermometer, das zwei Stellen nach dem Komma anzeigt, um auch kleine Veränderungen zu erkennen. Bleib für einen Zyklus bei demselben Thermometer, da es sonst zu Abweichungen kommen kann.
- Dokumentation: Notiere den gemessenen Wert und die Uhrzeit täglich in deinem Zyklusblatt oder einer App.
Wir empfehlen dir das Digitalthermometer Cyclotest Lady (https://amzn.to/482vUmK) oder das Analogthermometer von Geratherm (https://amzn.to/3PbEy9I).
Die ovolution App: Dein digitaler Helfer
Die ovolution App unterstützt dich dabei, deine Basaltemperatur zu dokumentieren und auszuwerten. Sie basiert auf der symptothermalen Methode (NFP) und wurde von der Stiftung Warentest als zuverlässige Zyklus-App empfohlen. Die App zeigt dir:
- Deine Basaltemperaturkurve
- Die erste höhere Messung
- Die Länge der Gelbkörperphase
- Eine mögliche Schwangerschaft
Unser Beratungsangebot
Möchtest du mehr über die symptothermale Methode erfahren oder Unterstützung beim Einstieg? Wir bieten:
Unsere zertifizierten NFP-Beraterinnen haben über 10 Jahre Erfahrung und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Die Basaltemperatur ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um deinen Zyklus besser zu verstehen und deine Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Mit der richtigen Messmethode und Unterstützung durch die ovolution App und unser Beratungsangebot bist du bestens gerüstet auf deinem Weg zum Wunschkind.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: so erkennst du fruchtbare tage, was ist die basaltemperatur und wann muss ich sie messen, zervixschleim und seine aufgaben im Zyklus, so wertet die ovolution App anhand der NFP-Regeln aus, wann ist der eisprung, können ovulationstests den eisprung bestimmen
Natürlich schwanger werden mit der ovolution App
3 von 4 Frauen werden innerhalb der ersten 3 Monate schwanger, wenn sie ihren Zyklus mit der Methode der Natürlichen Familienplanung (NFP) beobachten.
Starte jetzt mit NFP in der ovolution App und erhöhe deine Chancen, schwanger zu werden.
Die ovolution App ist ein Medizinprodukt der Klasse I.
Natürlich schwanger werden mit der ovolution App
3 von 4 Frauen werden innerhalb der ersten 3 Monate schwanger, wenn sie ihren Zyklus mit der Methode der Natürlichen Familienplanung (NFP) beobachten.
Starte jetzt mit NFP in der ovolution App und erhöhe deine Chancen, schwanger zu werden.
Alle Features im Überblick
- Auswertung nach NFP-Regeln
- Digitales Zyklusblatt
- Export deiner Zyklen
- Übersichtlicher Kalender
- Dokumentation zahlreicher Körperzeichen
- Infos zu den Zyklusphasen
- Übersicht all deiner Zyklen
- Zyklusstatistiken
- Mediathek mit vielen Beiträgen